Nomad

Detail Bild: 

Gloss Emerald & Yellow
Matt Carbon / Yellow

Das Nomad wurde entwickelt um mit seinem DH Verhalten im Enduro Rennsport immer einen Schritt voraus zu sein. Der aggressive 65° Lenkwinkel liefert ein V10 handling auf Syndicate Geschwindigkeit. 165mm VPP™ Federweg mit einem V10 ähnlichen oberen Link und einen eigens konstruierten unteren Link machen das Modell so einzigartig. Das Design des Hinterbaus aus einem Stück erlaubt extrem kompakte Kettenstrebe. Während das gut erreichbare Cockpit und der relativ steile Sitzwinkel eine erstaunlich effiziente Pedalierposition erlauben für solch ein leistungsfähiges Abfahrgerät. Die interne Kabelführung ist mit dünnen Karbonrohren versehen, die im Innern von Anfang bis Ende mit dem Rahmen vergossen sind um zu jeder Zeit eine problemlose Durchführung der Züge zu gewährleisten. Etwas zu viel Gravity Bike für deinen Geschmack? Dann check mal das Bronson stattdessen. Du bist auf der Suche nach etwas mehr DH spezifischem? Dann ist das V10 das richtige.

 

Eigenschaften

  • Full carbon frame and swingarm
  • 165mm (6.5") VPP™ suspension
  • 27.5" wheels
  • Forged upper and lower links
  • Double sealed pivots for long bearing life
  • Single grease port on lower link for swift and easy maintenance
  • Angular contact bearings maximize stiffness
  • Collet axle pivots lock in place without pinch bolts
  • Molded rubber swingarm and downtube protection
  • Internal carbon tubes ensure precise and hassle-free routing of derailleur and seat post cables
  • Recessed lower link protected from rock strikes
  • Stealth and external seatpost cable routing
  • 142mm rear axle spacing
  • Threaded BB for creak-free riding and easy installation
  • ISCG-05 tabs for chainguide compatibility

Geometrie Daten: 

  S M L XL
Oberrohrlänge 558.8mm22" 584.2mm23" 609.6mm24" 635mm25"
Sitzrohrlänge 393.7mm15.5" 419.1mm16.5" 457.2mm18" 495.3mm19.5"
Lenkwinkel 65°65° 65°65° 65°65° 65°65°
Sitzwinkel 74.2°74.2° 74.2°74.2° 74.2°74.2° 74.2°74.2°
Tretlagerhöhe 340mm13.39" 340mm13.39" 340mm13.39" 340mm13.39"
Radstand 1142.7mm44.99" 1169.8mm46.06" 1195.4mm47.06" 1223.9mm48.19"
Steuerrohrlänge 90mm3.54" 100mm3.94" 110mm4.33" 120mm4.72"
Kettenstrebenlänge 433.1mm17.05" 433.1mm17.05" 433.1mm17.05" 433.1mm17.05"
Schrittfreiheit 726.5mm28.6" 725mm28.54" 731.9mm28.81" 742.6mm29.24"
Reach 392.1mm15.44" 415mm16.34" 437.8mm17.24" 460.7mm18.14"
Stapel 591mm23.27" 600mm23.62" 609.1mm23.98" 618.1mm24.33"

Spezifikationen: 

Federungssystem VPPTM
Umwerfer No compatibility
Headset/Headtube mixed taper 1.5" Lower, 1'1/8" upper
Seat Post 31.6"
Fork Compatibility 160-180mm
Tretlagergehäuse Standard
Maximale Reifenbreite 2.5"
Gewinde für Flaschenhalter yes
Notes • Internal routing made from molded carbon tubes: ensures precise and hassle. free feeding of rear derailleur and seat post cables. • 31.6” seat tube: accommodates 150mm Reverb Stealth seat posts. • Bottle cage mounts within front triangle: works with piggyback shock. • Molded rubber swingarm and downtube protectors. • Forged aluminum upper link and lower link. • Single recessed grease port on lower link: feeds all for four bearings. • Collet axle pivots: lock in place without pinch bolts. • Angular contact bearings on collet pivot axles. • Full carbon dropouts and disk mounts. • Co-molded aluminum hardware on frame pivots. • Carbon ISCG-05 tabs. • 142 mm rear axle spacing. • Threaded BB: creak-free riding and easy installation.

Leider wurden keine Tesbikes gefunden.

Leider wurden keine Lagerbikes gefunden.

Video: 

Dämpfer Setup: 

Shock: Rockshox Vivid R2C

Gewicht des Fahrers Luftdruck Negativ-Federweg / SAG
100lbs (45.5kg) 100 psi 18-23 mm
120lbs (54.4kg) 120 psi 18-23 mm
140lbs (63.5kg) 140 psi 18-23 mm
160lbs (72.6kg) 160 psi 18-23 mm
180lbs (81.8kg) 180 psi 18-23 mm
200lbs (90.7kg) 200 psi 18-23 mm
220lbs (99.8kg) 220 psi 18-23 mm
240lbs (108.8kg) 240 psi 18-23 mm

Shock: Rockshox Monarch Plus RC3 Debonair

Gewicht des Fahrers Luftdruck Negativ-Federweg / SAG
100lbs (45.5kg) 105 psi 18-23 mm
120lbs (54.4kg) 125 psi 18-23 mm
140lbs (63.5kg) 145 psi 18-23 mm
160lbs (72.6kg) 165 psi 18-23 mm
180lbs (81.8kg) 185 psi 18-23 mm
200lbs (90.7kg) 205 psi 18-23 mm
220lbs (99.8kg) 225 psi 18-23 mm
240lbs (108.8kg) 245 psi 18-23 mm
s

s von: 

153

s bis: 

165
m

m von: 

165

m bis: 

178
l

L von: 

178

L bis: 

187
xl

XL von: 

187

XL bis: 

198

FAQ: 

Kann ich eine Kettenführung an meinem Bike montieren?

Ja, das Bike ist mit einer ISCG05 Befestigung versehen um eine Kettenführun montieren zu können.
Die meisten am Markt befindlichen Kettenführungen mit diesem Standard sollten passen.
 

Kann ich einen Umwerfer am Nomad installieren?

Nein, diese Bike ist nicht für einen Umwerfer vorgesehen sondern nur für ein Kettenblatt!

Kann ich eine versenbare Sattelstütze an meinem Bike montieren?

Ja, das Bike ist mit einer intern verlegten Kabelführung versehen und es können versenkbare Sattelstützen montiert werden
wie zum Beispiel Reverb Stealth, KS Lev Integra, or X Fusion HiLo SL Strate.

Es sieht so aus als wäre der untere Link außermittig, ist das OK?

Ja, das ist in Ordnung. Bei unseren neuen Lagersystemen sind die Achsen der Schwinge nach einer Seite gerichtet um eine gleichmäsige Lastenverteilung zu gewährleisten. Dieser Versatz ist bei dem Design des Rahmens so berechnet, dass es am Ende alles schön und gerade ist.

Sollte ich den Steuersatz bei der Installation fetten?

Ja, wir empfehlen das. Aber verwende dazu nicht die Carbon Installationspaste weil es dadurch schwieriger wird das Teil wieder aus dem Rahmen zu entfernen

Wie ist die empfohlene Gabellänge?

Wir empfehlen 160-170mm Federgabeln für das Nomad.
Alle Spezifikationen sind auf 160mm ausgelegt und bieten ein großartiges rundum Gefühl und ein ausbalanziertes Bike.

Welches Anzugsmoment sollte ich bei der Sattelklemme verwenden?

Wir schreiben kein Anzugsmoment für die Sattelklemme vor denn dies ist davon abhängig welche Sattelstütze verwendet wird. Einige Sattelstützen sind etwas rutschiger und benötigen mehr Anzugsmoment, andere dagegen sind sehr dünn und können durch zu hohe Anzugsmoment beschädigt werden. Einige sind beides, rutschig und dünn...... Achte aber immer darauf Carbonmontierpaste zu verwenden. Diese ist bereits beim Rahmen mit dabei.

 

Welchen Steuersatz benötige ich?

Wir verwenden eine Steuersatz das mit "mixed tapered" bezeichnet wird.
Er hat einen internen oberen Teil mit 44mm und einen externen unteren Teil mit 49mm.
Der SHIS Name ist ZS44/28.6 EC49/40.

Welchen Adapter benötige ich für die hintere Bremse?

Dieser Rahmen verwendet eine Befestigung nach Internationalm Standard (IS).
Wähle einfach deinen gewünschten Bremsscheibendurchmesser und bestelle dazu den entsprechenden IS zu Postmount Adapter.

Welchen Q-Faktor sollten meine Kurbeln haben?

Bei Kurbeln mit optionalem Q-Faktor immer die breitere Version verwenden.
Bei XX1 Kurbeln die 168mm Version verwenden.
 

Welches Innenlager benötige ich?

Wir verwenden ein Standard Innenlager mit 73mm geschraubt. Fast alle Kurbeln am Markt (außer BB30 Kurbeln) passen hierfür.

Welche Hinterradnabe brauche ich?

An diesem Bike findet eine Nabe mit 142x12mm mit durchgehender Achse Verwendung und eine DT RWS Achse ist mit dabei.

Welchen Sattelstützendurchmesser brauch ich?

Bei diesem Bike wird ein Sattelstützendurchmesser von 31,6mm benötigt.
Bitte immer darauf achten, dass die Sattelstütze mindestens 100mm Überlappung hat!

Welches Stoßdämpfermaß benötige ich?

Das Bike eine Stoßdämpfer Einbaulänge von 216mm mit 63mm Hub mit 21,8x8mm Adaptern.
Verwende auf keinen Fall andere Einbaulängen oder modifizieren die Adapter denn dies kann Beschädigungen oder Problemen am Rahmen führen!

Warum wird bei dem Rahmen noch ein Standardinnenlager verwendet während andere Pressfit Innenlager verwenden?

Es ist wahr, dass man mit einigen Pressfit Innenlagern ein wenig Gewicht sparen kann. Aber wir denken, dass diese geringe Gewichtsersparnis die Nachteile aufwiegen können. Unsere Rahmen sind oft leichter die der Konkurrenz trotz der Verwendung eines schwereren Innenlagers. Einzelne Nachteile von Pressfit Innenlagern sind:
1. Es wird ein Spezielles Werkzeug für die Installation benötigt während ein normales Innenlager mit einem Standardwerkzeug installiert werden kann.

2. Permanent installiert Lagerschalen. Shimano z.B. empfiehlt nicht die Lagerschalen wieder zu entfernen da sie dadurch beschädigt werden können. Also die Weiterverwendung von Teilen an einem anderen Bike ist keine Option mehr. http://techdocs.shimano.com/media/techdocs/content/cycle/SI/SI_0053A_001...

3. Knarren bei Bewegungen am Innenlager können durchaus normal werden. Nachdem die Lager in die Schalen gepresst werden und dann die Lagerschalen in den Rahmen gepresst werden kann es durchaus vorkommen, dass dadurch die Lager zu end oder die Lagerschalen zu locker sind.

4. Vernünftige Rohrdurchmesser. Einer der meist vorgebrachten Vorteile von größeren Innenlagegehäusen ist, dass damit auch der Durchmesser des Unterrohres zunimmt. Das ist vielleicht ein Vorteil bei Straßenrennrädern, bei denen die Unterrohre unglaublich dünn und lang sind. Hier kann dies zu einer zusätzlichen Steifigkeit führen. Bei Mountainbikes hingegen wird dieser Bereich eher von Steinen und Stürzen misshandelt und braucht dadurch eher einen bestimmte Wandstärke um zu überleben. Wir verwenden daher eine sichere Wandstärke und Anzahl con Carbonlagen und einen eher typischen Rohrdurchmesser und erreichen dadurch ein außerordentlich steifes, leichtes und haltbares Produkt.

5. Kettenfreiraum. Schau dir einige Konkurrenzprodukte mit Pressfit Innenlagern an. Da kommt das Unterrohr dem Kettenblatt so nahe, dass viele dieser Rahmen eine Vorrichtung gegen Kettenklemmern am Unterrohr haben. Erinnere dich, Im Zweifelsfall sollte die Kette besser herunterfallen bevor sie sich zwischen dem Kettenblatt und dem dünnwandigen Unterrohr verklemmt.

6. Rückwärts Kompatibilität. Viele unsere Kunden kaufen sich einen Rahmen und bauen ihn nach ihren eigenen Vorstellungen und Teilen aus ihrem vorigen Bike auf. Mit einem Standardinnenlager sind wir kompatibel mit Allem ohne einen zusätzlichen Adapter zu benötigen.

7. Kompatibilität der Kettenführung. Vielleicht mag es befremdlich klingen über die Montage einer Kettenführung an einem Bike mit wenig Federweg zu sprechen. Aber dies wird mehr und mehr zur Normalität bei 10gang Antrieben. Bei Rahmen mit geschraubten Innenlagern bleibt man auch kompatibel zu Kettenführungen die am Innenlager befestigt werden. Wir lieben Vielseitigkeit........

Santa Cruz Webshop Schweiz

Ersatzteile, Bekleidung und Zubehör kaufen

Leider wurden in dieser Kategorie keine Produkte gefunden.